Beschreibung
URSA SECO DKS Dichtklebstoff
Dauerelastischer Dichtklebstoff
Systemkomponente - für die luftdichte Verklebung der Anschlüsse der Folie auf rauen Oberflächen.
Eigenschaften
- Dauerelastisch und stark klebend - besonders hohe Anfangshaftung, schnelle Funktionsfestigkeit, hohe Dauerklebkraft und gute Alterungsbeständigkeit
- Wohngesund - sehr emissionsarm, EMICODE EC1PLUS
- Umweltverträglich - Lösemittelfreie Acrylat-Polymerdispersion
- Verarbeitung ohne Anpresslatte
- beim Ausdosieren pastos; tropft nicht ab
- Temperaturbeständigkeit von – 30 °C bis + 80 °C
- Verarbeitungsfähig von – 5 °C bis + 35 °C
- Einfrierbeständig bis – 30 °C
Anwendung
Für den nach DIN 4108 Teil 7 geforderten dauerhaften und luftdichten Anschluss der URSA SECO Dampfbremsen und Konvektionssperren auf bauüblichen Untergründen angrenzender Bauteile mit glatter und rauer Oberfläche, für innen und ausen.
- Steildach (Neubau und Renodach)
- Oberste Geschosdecke
- Holzrahmen- und Holztafelbauweise
- Vorsatzschale innen
Verwendung
Der Dichtklebstoff besitzt ein breites Haftungsspektrum auf allen gängigen, in der Bauindustrie verwendeten Materialien auf.
Dazu zählen:
- Mauerwerk, Putz, Beton
- Gipsbauplatten
- Holz und Holzwerkstoffplatten mit fester Oberfläche, z.B. OSB-Platten
- Metalle (keine Korrosion zu Metalloberflachen)
- Polyethylen-, Polypropylen- und Polyamid-Folien
- Kraftpapiere
- Unterspann- und Unterdeckbahnen
- Vliese
Im Falle von Bedenken sind Klebetests durchzuführen. Bei Bedarf sind als Haftvermittler Primer einzusetzen. Der Einsatz des Dichtklebstoffes benötigt keine Anpresslatte.
Die Untergrunde mussen tragfahig, trocken, staub- und fettfrei sein. Die Verklebungen durfen keiner dauerhaften mechanischen Belastung oder stehendem Wasser ausgesetzt sein.
Die empfohlene Verarbeitungstemperatur liegt bei ≥ +5°C. Optimale Klebeergebnisse werden bei Temperaturen des Dichtklebers und des Untergrundes von > 15°C erreicht. Sollte der Dichtklebstoff bei niedrigeren Temperaturen
gelagert worden sein, so ist er vor dem Anwenden zu akklimatisieren.
Der Dichtklebstoff wird einseitig als 6 – 8 mm dicke Raupe lückenlos auf den Untergrund aufgetragen. Eine darauf folgende Ablüftungszeit von ca. 30 Minuten erhöht die Anfangshaftung der darauf zu fügenden Dampfbremsen und Konvektionssperren.
Innerhalb der Nassphase werden dann die Dampfbremsen bzw. Konvektionssperren spannungsfrei und mit einer Entlastungsschlaufe mit Hilfe von zwei Fingern um die Kleberaupe angeschmiegt. Die Kleberaupe darf nicht platt gedrückt werden. Gelöste Verbindungen lassen sich auf Grund der selbstklebenden Eigenschaften des Dichtklebstoffes wieder fügen.
Dispersionsklebstoffe härten durch Feuchtigkeitsabgabe aus. Deshalb müssen die Untergründe ausreichend saugfähig sein. Bei nicht saugenden Untergründen kann die Verklebung im Kontaktklebeverfahren erfolgen. Zuerst wird der Dichtkleber in staubfreier Umgebung auf einem Untergrund aufgetragen. Daraufhin wird nach ausreichender Antrocknung von ca. 16 bis 20 h der Klebepartner auf der Raupe gefügt. Alternativ lassen sich nach Auftragen des Dichtklebers beide Klebepartner kurzzeitig fügen, anschliesend wieder voneinander lösen, dann die Antrocknung abwarten und zum Schluss wieder zusammen fügen.
Obwohl der Dichtklebstoff eine gute Frühregenbeständigkeit besitzt, muss eine intensive Feuchtebelastung, z.B. durch Dauerregen ausgeschlossen werden.
Der Dichtklebstoff erreicht seine Endfestigkeit nach ca. 48 h, abhängig von Kleberaupendicke, Untergründen und Klimabedingungen. Dabei wird die undurchsichtige hellblaue Färbung der Kleberaupe transparent. Auch nach Erreichen der Endfestigkeit bleibt der Dichtklebstoff selbstklebend.
Die ausgehärtete Kleberaupe besitzt eine gute Wasserbeständigkeit, wobei Anwendungen bei ständig erhöhter Luftfeuchtigkeit zu vermeiden sind. Der Dichtklebstoff ist nicht geeignet fur den Einsatz im Sauna- oder Schwimmbadbereich.
Solange der Dichtkleber nicht ausgehärtet ist, lassen sich die Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen. Ausgehärteter Dichtkleber lässt sich mit Spezialreinigern entfernen.
Inhalt: | 310,00 ml |