Beschreibung
Düfa Premium Holzveredlung METALLIC
Metallic-Effekt-Lasur für alle Hölzer
Produktbeschreibung
Anwendungsbereich Dekorative Universallasur in modernen Metallic-Farbtönen für schützende Lasuranstriche auf allen maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Innen- und Außenbereich. Ideal für dauerhafte, dekorative Anstriche auf Möbeln, Vertäfelungen, Paneelen, Holzverkleidungen, Holzfenstern und -türen, Holztoren, Fensterläden. Nach DIN EN 71.3 für Kinderspielzeug geeignet. Nicht als Parkett- oder Dielenbeschichtung geeignet.
Eigenschaften:
- Wasserbasierend
- Für innen und außen
- Hoch dekorativer Metallic-Effekt
- Tropfgehemmt
- Blockfest
- Hoch wetterbeständig
- Ideal für sensible Bereiche
- Hoher UV-Schutz
- Spritzbar mit geeigneten Spritzgeräten
Glanzgrad Je nach Schichtstärke und Untergrund seidenmatt bis seidenglänzend
Verbrauch Ca. 80 - 120 ml/m² pro Beschichtung. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln
Verarbeitungstemperatur Mind. +8°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung.
Verarbeitung
Untergrund
Der Untergrund muss frei von Verunreinigungen, trennenden Substanzen, sauber, trocken, tragfähig sein und dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Die aktuellen BFS Merkblätter sowie die VOB, Teil C, DIN 18363 Maler- und Lackierarbeiten sind zu beachten. Der konstruktive Holzschutz im Außenbereich ist zu berücksichtigen. Scharfe Holzkantenmüssen abgerundet werden. Niederschlagswasser muss schnell ablaufen können, stehende Nässe unbedingt vermeiden. Die Restfeuchtigkeit des Holzes darf bei maßhaltigen Bauteilen 15%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 18% nicht überschreiten.
Harz-/ Ölreiche Hölzer: Harz-/ ölreiche Hölzer mit Nitro-Universalverdünner gründlich auswaschen, die Flächen gut ablüften lassen, Harzgallen sind zu entfernen.
Vergrautes Holz: Loses Holz restlos entfernen. Vergrautes Holz bis zum gesunden, tragfähigen Holzuntergrund entfernen. Empfohlene Vorbehandlung mit düfa Premium Holzentgrauer.
Kesseldruckimprägn. Holz: Kesseldruckimprägnierte Hölzer erst nach ca. 6 Monaten Bewitterung beschichten.
Altanstriche: Dickschichtlasuren, Klarlacke oder deckende Farben sowie lose, blätternde und gerissene Altanstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund restlos entfernen. Gut haftende Altanstriche von Staub, Schmutz und Fett befreien und anschleifen.
Grundierung: Bläue gefährdete Laub- und Nadelhölzer im Außenbereich vor der Beschichtung imprägnieren mit düfa Premium Holzschutzgrund.
Verdünnung: Das Produkt ist streichfertig eingestellt. Für die Spritzverarbeitung mit sauberem Leitungswasser auf Spritzviskosität einstellen, maximal 10% verdünnen
Auftragsverfahren: Vor Gebrauch gut aufrühren. Für die Pinselverarbeitung spezielle Lasuren Pinsel mit Kunststoffborsten oder Mixborsten einsetzen. In Maserrichtung auftragen. Je nach Erfordernis insgesamt 2-3 Anstriche durchführen. Trocknungszeit zwischen den Anstrichen beachten. Die Spritzverarbeitung mit geeigneten Sprühgeräten durchführen. Die Gebrauchshinweise der Gerätehersteller sind zu beachten. Insgesamt 2-3 Schichten auftragen. Trocknungszeit zwischen den Aufträgen beachten.
Trockenzeit: Bei + 20°C und max. 60% rel. Luftfeuchte Oberflächentrocken nach ca. 1 Stunden Überstreichbar nach ca. 6 Stunden Bei niedrigerer Temperatur und / oder höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Verarbeitungshinweise:
- Aufgrund der Vielzahl an möglichen Untergründen und anderen Einflussfaktoren empfiehlt sich vor Beginn eine Probefläche anzulegen.
- Die Eigenfarbe des Holzes beeinflusst den Lasurfarbton. Der endgültige Farbton ist u. a. abhängig von der Schichtstärke und wird erst im Trockenzustand erreicht.
- Im Außenbereich darf farblos nur in Kombination mit farbigen Holzlasuren verwendet werden!
- Bei optisch zusammenhängenden Holzbauteilen auf Chargengleichheit der Gebinde achten.
Allgemeine Hinweise: Holz ist ein natürlich gewachsener Rohstoff. Auch gleiche Holzarten können z.B. aufgrund der Herkunft, der Saugfähigkeit, des Grundfarbtons stark variieren so dass transparente oder lasierende Anstrichsysteme farblich unterschiedlich wirken können. Auf grobporigen Laubhölzern, z.B. Eiche, muss mit verkürzten Renovierungsintervallen gerechnet werden. Inhaltsstoffreiche Hölzer können die Trocknung deutlich verzögern. Holzflächen sind Wartungsflächen: Um eine lange Haltbarkeit des Anstrichs zu erzielen, sollte mind. 1x jährlich der Anstrich auf eventuelle Schäden (z.B. Risse im Holz) überprüft werden. Schäden sind fachgerecht auszubessern.
Inhalt: | 750,00 ml |