Beschreibung
Pallas Fix 60
Material
Pallas fix60 ist ein langsam abbindender Kleber auf Gipsbasis nach DIN EN 14496 zum Verkleben von Gipsplatten auf tragfähigem Untergrund. Baustoffklassifizierung: A1 (Brandverhalten), > 0,06 Mpa (Haftfestigkeit).
Anwendungsbereich
Siniat Pallas fix60 wird verwendet zum
- Verkleben von Gipsplatten auf verschiedenen Untergründen
- Verfüllen des Hohlraumes hinter Elektro-Dosen zur Erfüllung von Brandschutzanforderungen
Vorteile
- Hochergiebig mit einem sehr gutem Haftvermögen
- Optimal lange Verarbeitungszeit
- Einfaches Anmischen
Verarbeitung
1. Untergrund
Der Untergrund muss fest, sauber und staubfrei sein. Ist das nicht gegeben,
ist durch eine entsprechende Grundierung der Untergrund zu verfestigen
bzw. ist der nicht tragfähige Untergrund zu entfernen. Stark saugende
Untergründe können auch vorgenässt werden. Glatte Untergründe (Beton)
sind mit einer Haftbrücke vor zu behandeln. Kalkputz ist als Untergrund nicht
geeignet.
2. Verarbeiten
Für die Verarbeitung von Pallas fix60 dürfen nur saubere Werkzeuge und
Gefäße verwendet werden. Pallas fix60 in sauberes Wasser einstreuen und
manuell oder mit einem elektrischen Rührquirl zu einer klumpenfreien und
verarbeitungsgerechten Endkonsistenz mischen, Mischungsverhältnis 2,0
kg/Liter Wasser Pallas fix60. Versteifendes Material darf nicht durch Zugabe
von Wasser „verlängert“ werden, da die Festigkeit nicht erreicht wird. Die
Verarbeitungszeit beträgt ca. 60 min.
3. Arbeitsablauf
Die Batzen werden auf die Rückseite der Platte im Abstand von 300 – 400 mm
aufgebracht, bei 12,5 mm dicken Platten in drei Reihen und bei 9,5 mm
dicken Platten in vier Reihen. Alternativ kann der Ansetzgips auch direkt auf
die Wand aufgebracht werden. Die Gipsplatten sind danach im Abstand von
10 mm zum Fußboden und ca. 5 mm zur Decke an die Wand anzudrücken und
lot- und fluchtgerecht auszurichten. Alle weiteren Arbeitsschritte sollten nach
dem Abbinden und Austrocknen des Ansetzgipses erfolgen.
Inhalt: | 30,00 kg |