Beschreibung
Weber.tec 901
Hochkonzentrierte, lösemittelfreie, universell einsetzbare Bitumenemulsion
Anwendungsgebiet
Grundierung für Bitumendickbeschichtungen sowie Dicht- und Schutzanstrich auf Beton, Putz-, Mauerwerk, Stahl und Dachpappe. Das Produkt kann als Fundamentanstrich in Gebieten mit aggressivem Grundwasser verwendet werden. Des weiteren eignet es sich als Voranstrich auf Trapezblech, sowie zur Herstellung bituminöser Mauermörtel für Bauwerke innerhalb des Erdreichs oder im Schachtbau.
Produkteigenschaften
- lösemittelfrei
- hoher Bitumenanteil
- beständig gegen viele Säuren und Laugen
- hoch alkalienbeständig
- auch für leicht feuchte Untergründe
Auftragswerkzeug:
Maurerquast, Dachdeckerbesen, Deckenbürste, Rolle, Spritzmaschine
Lagerung:
Bei trockener, kühler, frostfreier Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 12 Monate lagerfähig.
Allgemeine Hinweise
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern die Durchtrocknung.
- Dachflächen erfordern ein Mindestgefälle von 5%.
- Erst nach vollständiger Abbindung und Durchtrocknung darf die Verklebung von Schutz- und Dämmplatten sowie das Verfüllen der Baugrube erfolgen.
- Bei Mörtelarbeiten mit Bitumenzusatz sollte eine starke Sonneneinstrahlung sowie trockene Untergründe vermieden werden
- Nichteisenmetalle, wie z. B. Aluminium und Zink, sind als Untergrund nicht geeignet.
- Bei Verarbeitung im Spritzverfahren Emulsion mit 10- 20 % Wasser verdünnen. Spritz- und Auftragsgerät nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
- Bei Porenbetonuntergründen ist als Grundierung für Bitumendickbeschichtungen weber.prim 801 einzusetzen.
Technische Werte:
Verarbeitungstemperatur: >4 °C
Dichte: ca. 1,1 kg/dm³
Untergrundvorbereitung
Trocken oder leicht feucht, frostfrei, Mauerwerk voll fugig, saugende Flächen mit einem Voranstrich versehen.
Betonflächen sind zu entgraten, falls nötig mit geeignetem Mörtel zu verfüllen oder ebnen.
Verarbeitung
Als Grundierung für Bitumendickbeschichtung:
Als Grundierung für die Bitumendickbeschichtungen ist weber.tec 901 im Verhältnis 1:10 RT mit Wasser zu verdünnen und auf dem zuvor gereinigten Untergrund aufzutragen.
Als Voranstrich:
Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und Anwendung kann das Produkt ca. 30% bis 70% mit Wasser verdünnt werden.
Als Deckanstrich für mineralische Untergründe:
Nach Auftrocknung des Voranstrichs, sind 1- bis 2 unverdünnte Deckanstriche erforderlich.
Als Voranstrich für Bitumenbahnen:
Voranstrich aus 1 RT Emulsion und 1-3 RT Wasser.
Als Voranstrich für Trapezbleche:
Voranstrich aus 1 RT Emulsion und 3RT Wasser
Verbrauch / Ergiebigkeit:
als Schutzanstrich bei 2 Aufträgen : ca. 450 ml/m²
als Grundierung für Bitumendickbeschichtungen : ca. 15 - 30 ml/m²
Auftragswerkzeug:
Maurerquast, Dachdeckerbesen, Deckenbürste, Rolle, Spritzmaschine
Lagerung:
Bei trockener, kühler, frostfreier Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 12 Monate lagerfähig.
Inhalt: | 10,00 l |