Beschreibung
Muro Marmorputz
Wasserabweisender mineralischer Trockenmörtel
Schlussbeschichtung als Strukturputz
Produktbeschreibung
Muro Marmorputz ist ein hochvergüteter, maschinengängiger mineralischer Werk-Trockenmörtel. Mörtelgruppe P II
nach DIN V 18550, CS II nach DIN EN 998-1.
Anwendung
MuroTherm Marmorputz eignet sich zur Herstellung von
widerstandsfähigen, dauerhaften Oberputzen im Außenbereich,
ebenso wie zur dekorativen Gestaltung von Innenräumen.
muroTherm Marmorputz gibt es in verschiedenen Körnungen
als Kratzputz oder mit einer 1 mm Körnung als filzund
modellierbaren Putz. Die Körnungen 1 mm
können auch modelliert oder frei strukturiert werden. Geeignet
für muro WDV-Systeme entsprechend der jeweiligen
Zulassung.
Untergrund
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei
von Ausblühungen und filmbildenden Trennmitteln sein. Geeignete
Untergründe sind alle mineralischen, ausreichend
abgebundenen Unterputze, Armierungsputze und Spachtel.
Bei Körnungen ≤ 1,5 mm und/oder gefilzten bzw. freien Strukturen
wird auf Grundputzen eine Gewebespachtelung (siehe
„Leitlinien zum Verputzen von Mauerwerk und Beton“) bzw. bei
WDVS eine zusätzliche („doppelte“) Gewebespachtelung
empfohlen. Zur Reduzierung und Egalisierung des Saugverhaltens
wird ein Voranstrich mit muro Putzgrund empfohlen.
Nach längeren Standzeiten, z. B. bei Überwinterung der Armierungsschicht,
„verglasten“ oder stark saugenden Untergründen
muss generell mit muro Putzgrund vorgestrichen werden.
Im Innenbereich sind Gipsputze mit muro Putzgrund vorzubehandeln.
Gipskartonplatten oder andere, zum Durchschlagen neigende,
Untergründe sind mit muro Filtergrund/Sperrgrund vorzustreichen.
Güteüberwachung
Eigenüberwachung durch unser Muro-Labor.
Verarbeitung
muroTherm Marmorputz kann mit geeigneten Durchlaufmischern,
Putzmaschinen oder von Hand verarbeitet werden.
Bei Handverarbeitung Sackinhalt mit ca. 6,5 bis 7,0 Liter sauberem
Wasser mischen und mit einem langsam laufenden
Rührquirl knollenfrei anrühren. Das angemischte Material ca.
10 Minuten reifen lassen, danach nochmals kurz durchrühren
und evtl. durch weitere Wasserzugabe verarbeitungsgerecht
einstellen.
Der Nassmörtel wird mit der Edelstahltraufel oder maschinell
vollflächig aufgetragen und auf Kornstärke abgezogen. Beim
muroTherm Marmorputz 0,5 mm ca. 1 mm Schichtdicke auftragen.
Zum Strukturieren wird der angetragene Putz mit
Kunststofftraufel, Moosgummischeibe oder Styropor-
Reibebrett einheitlich kreisend abgerieben oder kann bei den
feinen Korngrößen auch abgefilzt werden. Die Wahl des Werkzeugs
beeinflusst den Charakter der Oberfläche, deshalb
stets mit gleichen Strukturscheiben arbeiten. Zur Vermeidung
von Ansätzen ist eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern
auf jeder Gerüstlage bzw. zusammenhängenden Fläche einzusetzen.
Nass-in-nass zügig durcharbeiten.
Lagerung
muroTherm Marmorputz sollte trocken und gegen Feuchtigkeit
geschützt gelagert werden. Das Produkt ist 9 Monate lagerfähig.
Zusammensetzung
muroTherm Marmorputz besteht aus klassierten und getrockneten
brillantweißen Marmorsanden, Weißkalkhydrat,
Weißzement und Additiven zur besseren Verarbeitung, Haftung
und Wasserabweisung. Eingefärbte Putze enthalten anorganische
Trockenpigmente, die alkalistabil und lichtecht
sind.
Farben
muroTherm Marmorputz ist weiß und/oder eingefärbt nach
muro Farbtonkarten oder Farbvorlage lieferbar. Auf WDVS
Hellbezugswert achten.
Entsorgung
Nur restentleerte Säcke (rieselfrei) zum Recycling geben. Ausgehärtete
Materialreste als Bauschutt oder Baustellenabfälle
entsorgen.
Sicherheitsratschläge
muroTherm Marmorputz enthält Kalk und Weißzement und reagiert
deshalb mit Feuchtigkeit alkalisch.
Gefahrenkennzeichnung: Xi reizend. Reizt die Haut.
Gefahr ernster Augenschäden.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub nicht einatmen.
Berührungen mit der Haut vermeiden. Bei Kontakt mit
den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren.
Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und
Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken sofort
ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
EG-Sicherheitsdatenblatt unbedingt beachten.
Technische Daten
Materialbasis: klassierte und getrocknete, brilliantweiße Marmorsande, Weißkalkhydrat, Weißzement, Additive
Aussehen: weiß und einfärbbar
Verarbeitungstemperatur: nicht unter 5°C (Baustofftemperatur)
Wasserbedarf: ca. 6,5 - 7,0 l/Sack
Ergiebigkeit: ca. 780 l/t
Wasseraufnahmekoeffizienz: w < 0,5 kg/m²h0,5
Druckfestigkeit: ca. 3,1 N/mm²
Wärmeleitfähigkeit: ca. 0,66 W/mK
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ: ≤ 25
Lagerung: trocken, gg. Feuchte geschützt
Lagerfähigkeit: max. 9 Monate
Verbrauch:
Korngröße: 1 mm: ca. 1,9 kg/m² | ca. 13,1 m²/Sack | 25 kg/Sack
Korngröße: 1,5 mm: ca. 2,4 kg/m² | ca. 10,4 m²/Sack | 25 kg/Sack
Korngröße: 2 mm: ca. 3,0 kg/m² | ca. 8,3 m²/Sack | 25 kg/Sack
Korngröße: 2,5 mm: ca. 3,6 kg/m² | ca. 6,3 m²/Sack | 25 kg/Sack
Korngröße: 3 mm: ca. 4,0 kg/m² | ca. 5,2 m²/Sack | 25 kg/Sack
Lieferform:
25 kg, Papiersack
Körnung: 1 mm, 1,5 mm, 2 mm, 2,5 mm, 3 mm
Inhalt: | 25,00 kg |